Die Kürbissaison hat viele leckere Rezepte. Dieses hier ist lecker, herzhaft und einmal mehr einfach gemacht. Einfach den Kürbis im Ofen mit Rosmarin und Zwiebeln rösten. Ich serviere gerne Joghurt oder Fleisch dazu, Eier funktionieren auch. Was immer man mag.
Spaghettikürbis mit Haselnüssen, Mandeln und Petersilie
Leider muss hier der Kürbis recht lange im Ofen rösten. Aber trotzdem mag ich dieses Rezept sehr gerne und empfehle es von daher auch gerne weiter.
Da dieser Kürbis (meiner Meinung nach) weniger intensiv schmeckt, könnte das Rezept auch nicht so überzeugten Kürbisessern gefallen.
Endlich ein Vitamix!
Schon seeeehr lange auf der Wunschliste, ist das Gerät nun endlich in meiner Küche. Der Vitamix Pro 750 macht Freude! Es ist mein erstes Küchengerät mit PS-Angabe… 2,2 PS! Damit ist der Vitamix natürlich auch ordentlich laut – je nach Programm bzw. Stufe.
Geschmortes Hühnchen und Rosenkohl
Und einmal mehr: Rosenkohl. Ich mag dieses Gericht sehr gerne an den kalten Tagen des Jahres.
Diesem Rezept gebe ich gerne auch Lauch anstatt der Schalotte dazu. Statt Hühnchen schmecken Putensteaks ebenso sehr gut dazu.
Ofengerösteter Rosenkohl mit roten Zwiebeln
Rosenkohl, Rosenkohl… nicht jeder zählt dieses Gemüse zu seinen Lieblingsspeisen. Dieses Rezept ist jedoch einen Versuch wert. Es ist überzeugend einfach und es funktioniert mit allem möglichen von Joghurt bis Fleisch.
Mandel-Mohn-Kuchen
Ich mag sehr gerne trockene Kuchen. Dieser hier ist zu einem meiner liebsten geworden und ist auch mal zum Frühstück mit ein paar Beeren ganz lecker. Jawohl. Zudem hält er recht lange.
Koteletts vom Kalb mit Kräutern
Wer Kalb mag, mag höchstwahrscheinlich diese Koteletts. Das Rezept entdeckte ich auch bei MarthaStewart.com und dieses habe ich umgehend unverändert übernommen. Lecker!
Butternusskürbis
Nichts ist einfacher als einen Butternusskürbis zuzubereiten. Die Schale ist so weich, dass man sie mit einem Sparschäler entfernen kann. Kürbis der Länge nach halbieren, Kerne entfernen und das Fleisch nach Bedarf schneiden.
Rosenkohl mit Walnüssen
Rosenkohl… definitiv nicht jedermanns Sache. Ich war auch kein allzu großer Freund davon bis ich auf verschiedene Rezepte gestoßen bin, die mich den Rosenkohl noch einmal überdenken liesen. Dieses hier mit Walnüssen mag ich sehr gerne aufgrund der Zugabe von Senf. Aber auch aufgrund des geringen Aufwands.
„Martha’s American Food“ von Martha Stewart
Wie man sehen kann, bin ich bei diesem Buch sehr ambitioniert mit post-its am Werk gewesen. Da gibt es noch einiges zu kochen und zu backen! Die Rezepte gehören für mich größtenteils in die Kategorie „Lieblingsessen“ und sind damit nicht immer zu den ganz so gesunden zu zählen. Im Buch zu blättern macht stets Freude und auch mächtig Appetit…
David Kirsch – Sound Mind, Sound Body
Ja, nochmal David Kirsch. Ich mag seine Trainings sehr gerne. Hier wird geschwitzt und nicht gebummelt. Das geht ordentlich in die Beine und in den Po.
Meine Küchenmaschine
Eine der besten Anschaffungen für die Küche war und bleibt meine Küchenmaschine von KitchenAid. Ich hatte nicht erwartet, dass dieses Gerät solch ein Unterschied zum Handmixer ist. Ich nutze sie hauptsächlich zum Backen. Die Teige werden richtig fluffig. Selbst Mischungen bei denen ich vorher am Zweifeln war, ob das was werden kann, gelingen.
Ich habe sie eigentlich angeschafft, da ich es sehr praktisch finde, dass die Maschine arbeitet und ich nebenbei etwas anderes machen kann. Sehr nett ist das.
Ich gehe davon aus, dass andere Modelle ebenso überzeugend arbeiten. Mir gefiel das Design der KitchenAid am besten.
Haselnussplätzchen
Diese Nussplätzchen überzeugen mit wenig Zutaten und kurzer Zubereitungszeit. Bereitet man das Haselnussmehl selbst zu, dauert es etwas länger. Dafür riechen und schmecken die Plätzchen umso besser. Sehr lecker.
Kürbisbrot mit Salbei
Noch mehr Kürbis, weil er gerade Saison hat. Und ich will auf keinen Fall Rezepte verpassen! Dieses Kürbisbrot fand ich bisher am leckersten, auch wenn es eher wie Kuchen schmeckt.
Püree vom Muskatkürbis
Dieses Püree bereite ich regelmäßig vor und friere es in Portionen von jeweils 1 Cup ein. Damit habe ich immer Püree für Pancakes, Kuchen, Brot etc. zur Verfügung. Das Püree vor Verwendung komplett auftauen.