Und einmal mehr: Rosenkohl. Ich mag dieses Gericht sehr gerne an den kalten Tagen des Jahres.
Diesem Rezept gebe ich gerne auch Lauch anstatt der Schalotte dazu. Statt Hühnchen schmecken Putensteaks ebenso sehr gut dazu.
Ofengerösteter Rosenkohl mit roten Zwiebeln
Rosenkohl, Rosenkohl… nicht jeder zählt dieses Gemüse zu seinen Lieblingsspeisen. Dieses Rezept ist jedoch einen Versuch wert. Es ist überzeugend einfach und es funktioniert mit allem möglichen von Joghurt bis Fleisch.
Koteletts vom Kalb mit Kräutern
Wer Kalb mag, mag höchstwahrscheinlich diese Koteletts. Das Rezept entdeckte ich auch bei MarthaStewart.com und dieses habe ich umgehend unverändert übernommen. Lecker!
Rosenkohl mit Walnüssen
Rosenkohl… definitiv nicht jedermanns Sache. Ich war auch kein allzu großer Freund davon bis ich auf verschiedene Rezepte gestoßen bin, die mich den Rosenkohl noch einmal überdenken liesen. Dieses hier mit Walnüssen mag ich sehr gerne aufgrund der Zugabe von Senf. Aber auch aufgrund des geringen Aufwands.
Im Ofen gerösteter Wirsing und Lauch
Eine überraschende Kombination, die ich sehr gerne zu Fisch kombiniere. Wer Kardamom nicht mag, lässt es ganz einfach weg. Es schadet dem Geschmack dieser Kombination nicht.
Tomatensuppe
Diese Suppe koche ich sehr regelmäßig. Sie ist soooo lecker. Ich mag sie mal pur, mal mit Kicherebsen, mal mit wildem Reis. Auch zu Nudeln ist sie einfach wunderbar.
Kalbsschnitzel mit Thunfisch-Kapern-Anchovis-Sauce
Da ich bis auf das Fleisch alle Zutaten immer im Haus habe, ist dies ein schnelles und wie ich finde sehr schmackhaftes Abendessen. Lecker.
Ofengerösteter weißer Kohl mit Mandeln, Kapern und Thymian
Seitdem mir klar ist, dass man Kohl im Ofen zubereiten kann… würde ich am liebsten täglich Kohl in den Ofen schieben. Die Mischung mit Kapern und Mandeln sowie Thymian mag ich besonders. Wer Kapern nicht mag, lässt sie einfach weg. Kohl ohne alles ist auch fein.
Lachs-Ingwer-Frikadellen
Ich mag die Fischfrikadellen wirklich sehr gern. Da sieht auch der Fisch mal anders aus. Hier folgt ein Rezept mit Ingwer, Schnittlauch, Senf und Sesam. Ich mag ofengeröstetes Gemüse sehr gern dazu – am liebsten Kohl.
(Daraus kann man natürlich auch wunderbar einen Burger gestalten indem man die Frikadellen inklusive etwas Salat einfach zwischen zwei Burger-Hälften quetscht.)
Lachs und Lauch aus dem Ofen
Dieses Rezept überzeugt durch Einfachheit und durch geringen Zeitaufwand. Zubereitungen im Ofen haben zudem den angenehmen Vorteil des minimalen Putzaufwandes nach dem Kochen.
Ofengerösteter Blumenkohl mit Tomaten, Oliven und Kapern
Hier eins meiner „Resteverwertung“-Rezepte. Vorgehen: Kühlschrank inspizieren, zugreifen und einfach etwas damit ausprobieren. Ergebnis: schmeckt oder schmeckt nicht. Dieses Rezept habe ich als „schmeckt“ eingestuft.
Jerky – getrocknetes Fleisch selbst gemacht
Weshalb Fleisch zu Hause trocknen? Ein Blick auf die Zutatenliste der käuflichen Produkte dürfte dies erklären. Ich schätze es, zu wissen, was in meiner Nahrung enthalten ist bzw. Zutaten, die kaum zu buchstabieren sind, möglichst aus meiner Ernährung herauszuhalten.
Okra mit Cherrytomaten und Cashews
Okraschoten waren mir sehr lange fremd. Ich wusste nur, dass sie sehr schleimig sein können. Das weckte nicht mein Interesse. Bis ich sie dann irgendwann in Istanbul sah und dachte, dass es einen Versuch wert sei. Ich habe einige Zubereitungen ausprobiert, was nicht immer auf Zustimmung – insbesondere seitens meines Mannes – gestoßen ist. Folgendes Rezept kommt mir jedoch immer wieder auf den Teller.
Artischocken mit Tomaten und Thymian
Dies war eine der vielen Leckereien während eines Aufenthalts in Barcelona. Wenige Zutaten, viel Geschmack. Hinzu kommt, dass dieses Rezept sowohl als Hauptgang als auch als Beilage funktioniert. Damit ist dieses Gericht vielfältig einsetzbar, was ich sehr zu schätzen weiß.
Zucchini-Suppe mit Minze
Suppen sind bei mir sehr beliebt. Schnell zubereitet, gut zum Vorbereiten, Einfrieren oder Aufbewahren im Kühlschrank sind normalerweise auch kein Problem. Und dieses Süppchen ist so schnell gekocht!