Diesen Eintopf koche ich seit Ewigkeiten. Ich habe das Rezept in einem türkischen Kochbuch entdeckt. Alles beim Alten: Einfach und perfekt im Voraus zu kochen. Genau deswegen bereite ich stets eine größere Menge davon vor. Man kann das Rezept aber auch ganz einfach halbieren.
Hat man richtig gut schmeckende Tomaten zur Hand, empfehle ich diese zu verwenden. In Istanbul hatte ich den Eintopf mit den dort extrem leckeren Tomaten gekocht. Sehr gut!
Weiße Bohnen mit sonnengetrockneten Tomaten und Rosmarin
Diese Kombination ist besonders geschmackvoll. Ich benutze gerne in Öl eingelegte sonnengetrocknete Tomaten, da sie sehr aromatisch sind. Mittags serviere ich meistens Lammfleisch zu diesem Bohnengericht; muss aber nicht sein.
Linsensuppe
Diese Linsensuppe mag ich, da sie wirklich sehr einfach zuzubereiten ist. Man benötigt nur wenig Zutaten und sehr wenig Zeit. Da ich die Suppe bevorzugt morgens genieße, koche ich sie schon am Vorabend. Um diese Suppe etwas gehaltvoller zu gestalten, gibt man einfach etwas Fleisch dazu wie in „Notes“ beschrieben.
Rote und Gelbe Linsensuppe
Ein einfache und trotzdem leckere Suppe. Die Zutaten sind wenig spektakulär, daher habe ich sie meistens zu Hause. Sollte es also kalt werden… koche ich eine Linsensuppe.
Linsen-Bulgur-Suppe mit Lamm
Dieses Gericht bereite ich gerne im Voraus zu. Aufgrund der Menge habe ich auch ein paar Tage etwas davon. Im Winter richtig heiß, im Sommer nur lauwarm serviert, ist diese Suppe für mich ein willkommenes Frühstück.
Marokkanische Fleischklößchensuppe
Diese Suppe duftet herrlich und so schmeckt sie auch. Die Süßkartoffeln kombiniert mit den Gewürzen und den Hackbällchen… sehr lecker! Also ich mag diese Suppe gerne als Frühstück. Mittags ist sie selbstverständlich auch sehr willkommen bei mir.
Schwarze Bohnensuppe mit Mandeln
Schwarze Bohnen verschönern Speisen nicht so recht. Mich stört das nicht so lange es schmeckt. Diese Suppe mag ich sehr zum Frühstück. Ja, zum Frühstück.
Kichererbsen mit Curry
Zum Frühtsück darf es bei mir gerne würziger sein. Diese Kicherebsen mit Curry und etwas frischem Joghurt dazu sind für mich ein optimales Frühtsück. Alles drin, alles dran.
Süßkartoffelsuppe
Die Süßkartoffel vereint mit etwas Schärfe gefällt mir sehr gut. Da ich Suppen sehr gerne als Vorrat einfriere, koche ich hiervon immer das komplette Rezept.
Kürbissuppe mit Kokosmilch und Ingwer
Kürbiszeit: Kürbis in allen Formen, Farben und Zubereitungen. Natürlich gibt es auch eine Kürbissuppe bei mir. Und auch diese lässt sich super vorbereiten und einfrieren.
Roastbeef
Unverzüglich nachdem ich dieses Roastbeef zubereitet und gekostet hatte, ist es auf meiner Favoritenliste gelandet. Ist das lecker! Und so einfach und so schnell gemacht. Und das duftet so köstlich. Es wird hier deutlich, dass ich äußerst gerne Fleisch verspeise.
Eier mal anders
Auch ein Ei muss nicht immer gleich ausschauen. Diese Eier-Muffins sind eine nette Abwechslung auf dem Teller. Es sind natürlich auch andere Formen möglich.
Kichererbsen-Karotten-Frühstücksbällchen
Frühstück mal wieder anders! Diese Bällchen bereite ich am Vortag zu und erwärme sie vorm Servieren in einer Pfanne. Im Kühlschrank lassen sie sich zwei bis drei Tage aufbewahren.
Kürbisbrot
Eigentlich geschmacklich mehr ein Kuchen als ein Brot mag ich es trotzdem ab und an mal zum Frühstück. Dieses Rezept enthält weniger Gluten mit den gewählten Zutaten. Wer jedoch ganz darauf verzichten möchte, ersetzt einfach das Dinkelvollkornmehl mit einer glutenfreien Alternative. Ebenso sollte dann auch ein glutenfreies Backpulver verwendet werden.
Frühstücks-Kokosnusskekse
Ab und zu mal einen leckeren Keks zum Frühstück zu genießen, lehne ich nicht ab. Diese hier sind glutenfrei, werden aber leider schnell trocken. Ich bin mit drei Eiern für den Teig zufrieden. Wem das immer noch zu trocken ist, fügt mehr hinzu. Sie lassen sich am nächsten Tag gut aufwärmen oder man friert sie für einen späteren Zeitpunkt ein.