An heißen Sommertagen koche ich nicht allzu gerne. Kalte, erfrischende Speisen sind mir dann deutlich lieber. Dieses Gericht basiert auf einem türkischen Rezept. Es bedarf nicht vieler Zutaten und ist schnell hergerichtet.
Lecker essen. Am besten ohne Reue und mit einfachen Rezepten gekocht. Das ist mein Ziel. Täglich.
Fündig werden hier sicherlich auch Freunde der LOGI-Ernährung sowie Paleo-Esser und alle die, die einfach weniger und/oder gesündere Kohlenhydrate bevorzugen. (Wer auf Kartoffeln, Nudeln etc. nicht verzichten möchte, erweitert die Rezepte entsprechend.)
Auch Naschereien werden auf keinen Fall vernachlässigt!
Da ich abends auf Kohlenhydrate aus Hülsenfrüchten, Reis etc. verzichte sowie morgens möglichst auf Getreide, finden sich unter "Frühstück" einige Rezepte, die so mancher dort wohl eher nicht vermuten würde.
Anmerkung:
Meine Rezepte sind in der Regel für zwei Personen ausgelegt. (Reste werden zu späterem Zeitpunkt verzehrt.)
Ich nutze fast ausschließlich Ober- und Unterhitze für die Zubereitung im Ofen.
Gefrorene Ananas-Bonbons
Lecker und frisch! Auch wenn ich süße Früchte nicht sehr mag, diese gefrorenen kleinen Stückchen mag ich doch sehr. Was es ist? Einfach nur gefrorene Ananasstücke. Da ich auf die Fruchtsäure der Ananas empfindlich reagiere, bin ich begeistert darüber, dass sie beim Einfrieren scheinbar verschwindet.
Joghurtgetränk mit Gurke, Honigmelone und Minze
Erfrischung! Eigentlich sollte es eine kühle Suppe werden… Es stellte sich jedoch heraus, dass es ein vorzüglich erfrischendes Getränk sein kann. Ich ersetze sehr ungern eine Mahlzeit mit fester Nahrung durch flüssige. In diesem Fall mache ich sehr gerne eine Ausnahme.
Joghurtgetränk mit Wassermelone und frischen Kräutern
Das ursprüngliche Melonensorbet war äußerst lecker, aber an diesem Tag deutlich zu kalt für mich. Also gab ich einen Joghurt dazu. Siehe da… Temperatur passte und der Geschmack ebenso. Seitdem bleibe ich bei dem erfrischenden Melonen-Joghurt-Getränk.
Kamille-Joghurt Panna Cotta
Interessant, muss ich probieren. Das war mein erster Gedanke als ich das Rezept las. Gedacht, getan. Aber mit anderer Gelatine. Ich probierte und probierte und probierte… und hatte stets ein leckeres Getränk… Schließlich hatte ich die richtige Menge Gelatine benutzt. Lecker!
Stieleis mit gemischten Beeren und Joghurt
Frische Früchte sind natürlich auch eine Option. Ich habe das Stieleis jedoch mit gefrorenen bzw. aufgetauten Beeren getestet. Das Ergebnis war überzeugend. Somit ist es auch ein Rezept für den Winter. Vielleicht unter Zugabe von etwas Zimt…
Geschmortes Hähnchen mit Gemüse
In der Regel koche ich von diesem Rezept mehr als ich für das Abendessen benötige. Warum? Wegen des intensiveren Geschmacks am nächsten Tag.
Grünkohl-Chips
Hhhhhmmmm… Grünkohl-Chips. Lecker, lecker, lecker. Ich hätte nie gedacht, dass Kohl so schmecken kann! Zudem reden wir hier über einen gesunden Ersatz für Kartoffel-Chips. Knabbern ganz ohne Reue. Also rauf auf die Couch und knuspern!
Green Smoothie
Mein Green Smoothie muss so richtig grün sein. Nur im Winter gebe ich ab und zu gefrorene Beeren dazu. Bei mir ist alles Grüne erlaubt, was meine Nase vertragen kann und mein Bauchgefühl zulässt. Ich kann sehr leicht herausfinden, was ich nicht trinken kann: Alles das, was ich nicht riechen kann während ich es trinke. Schnittlauch gehört beispielsweise dazu – obwohl ich Schnittlauch sehr gerne mag. Ich gebe sehr gerne Limettensaft in den Smoothie. Und sollte der Green Smoothie mein Mittagessen sein, dann gebe ich eine halbe Dose Kokosnussmilch dazu. Das Fett darin hält mich bis zum Abendessen satt. Ich liebe Green Smoothie!
Granatapfel: ganz einfach geschält
Erst seitdem ich diese Methode des Schälens kenne, greife ich regelmäßig zu Granatäpfeln. Da die Saison nicht sehr lange dauert, friere ich immer einige Beutel mit Kernen ein. Damit komme ich dann fast bis zur nächsten Saison.
Kichererbsen-Karotten-Frühstücksbällchen
Frühstück mal wieder anders! Diese Bällchen bereite ich am Vortag zu und erwärme sie vorm Servieren in einer Pfanne. Im Kühlschrank lassen sie sich zwei bis drei Tage aufbewahren.
Kürbisbrot
Eigentlich geschmacklich mehr ein Kuchen als ein Brot mag ich es trotzdem ab und an mal zum Frühstück. Dieses Rezept enthält weniger Gluten mit den gewählten Zutaten. Wer jedoch ganz darauf verzichten möchte, ersetzt einfach das Dinkelvollkornmehl mit einer glutenfreien Alternative. Ebenso sollte dann auch ein glutenfreies Backpulver verwendet werden.
Apfel-Zimt Kuchen
Neues Wochenende, neuer Kuchen. Eigentlich passt dieser Kuchen wegen des Zimts eher in die kalte Jahreszeit. Mir macht das nichts und ich backe ihn auch gerne im Sommer. Wer mehr Äpfel im Kuchen mag, sollte sich nicht davon abhalten lassen.
Mücver – Zucchini-Puffer mit Käsecreme
Ein sehr leckeres, leicht verändertes türkisches Rezept für den Sommer. Ich bin nicht der allergrößte Fan von grünen Zucchini. Die weißen Zucchini jedoch schmecken mir sehr, sehr gut! Diese sind unbedingt von allen auszuprobieren, die mit Zucchini nicht allzu viel anfangen können.
Mango-Stieleis mit Kokosnuss
Es gibt keinen Sommer ohne Eis! Mir ist es jedoch lieber, zu wissen, was drin ist. Also mache ich mein Eis selber. Es geht super schnell, macht Spaß und schmeckt!