Diese Suppe koche ich sehr regelmäßig. Sie ist soooo lecker. Ich mag sie mal pur, mal mit Kicherebsen, mal mit wildem Reis. Auch zu Nudeln ist sie einfach wunderbar.
Lecker essen. Am besten ohne Reue und mit einfachen Rezepten gekocht. Das ist mein Ziel. Täglich.
Fündig werden hier sicherlich auch Freunde der LOGI-Ernährung sowie Paleo-Esser und alle die, die einfach weniger und/oder gesündere Kohlenhydrate bevorzugen. (Wer auf Kartoffeln, Nudeln etc. nicht verzichten möchte, erweitert die Rezepte entsprechend.)
Auch Naschereien werden auf keinen Fall vernachlässigt!
Da ich abends auf Kohlenhydrate aus Hülsenfrüchten, Reis etc. verzichte sowie morgens möglichst auf Getreide, finden sich unter "Frühstück" einige Rezepte, die so mancher dort wohl eher nicht vermuten würde.
Anmerkung:
Meine Rezepte sind in der Regel für zwei Personen ausgelegt. (Reste werden zu späterem Zeitpunkt verzehrt.)
Ich nutze fast ausschließlich Ober- und Unterhitze für die Zubereitung im Ofen.
Kalbsschnitzel mit Thunfisch-Kapern-Anchovis-Sauce
Da ich bis auf das Fleisch alle Zutaten immer im Haus habe, ist dies ein schnelles und wie ich finde sehr schmackhaftes Abendessen. Lecker.
Weißes Chili
Wer hätte es gedacht… auch Chili gehört zu meinem Frühstücksmenü. Ich verweigere es aber auch mittags nicht. Ich mag die Lupini Bohnen besonders gerne, da sie sehr knackig sind.
Kokosnuss-Schokoladen Plätzchen
Schnell noch eine Nascherei fürs Wochenende! Da hierfür nicht gebacken werden muss, sind diese Teilchen schnell gemacht.
Zitronige Plätzchen mit Mohnsamen
Ohhhhh lecker Plätzchen. Geschmacklich wohl eher ein Erwachsenen-Plätzchen. Ich forme sie möglichst klein. Dann habe ich länger etwas davon.
Weiße-Bohnen-Suppe mit Sellerie und Karotten
Ich kann einfach nicht anders. Ich mag Suppen – insbesondere zum Frühstück. Reste kommen auch mittags zum Einsatz.
Gelbe Linsen-Salat mit Ziegen-Feta
Bei der Auswahl von Zutaten bediene ich mich gerne aus der ganzen Farbpalette. Das ist nicht nur gesund, es lässt auch jeden Teller frisch aussehen.
Ofengerösteter weißer Kohl mit Mandeln, Kapern und Thymian
Seitdem mir klar ist, dass man Kohl im Ofen zubereiten kann… würde ich am liebsten täglich Kohl in den Ofen schieben. Die Mischung mit Kapern und Mandeln sowie Thymian mag ich besonders. Wer Kapern nicht mag, lässt sie einfach weg. Kohl ohne alles ist auch fein.
Brötchen mit Mohn
In nur 30 Minuten frische, dampfende Brötchen auf dem Teller. Am Sonntagmorgen schnell den Ofen vorheizen und bald duftet es herrlich in der Küche! Sie schmecken auch noch am nächsten Tag. Unbedingt probieren!
Gemüsefond
Ich war sehr überrascht darüber, wie schnell man einen leckeren Gemüsefond selber herstellen kann. Die Zutaten variiere ich nach Lust und Laune sowie nach dem, was noch im Kühlschrank zu finden ist. Die Menge ist natürlich auch flexibel. Hier ein Rezept für eine kleinere Portion Fond.
Käse-Cracker
Lecker, lecker, lecker. Diese Cracker mache ich gerne mal fürs Wochenende zum Knabbern. Ganz nach Lust und Laune kann man sie mit verschiedenen Gewürzen bestreuen. Die sind wirklich lecker!
Ofengerösteter Blumenkohl mit Kichererbsen und Majoran
Es hieß einmal mehr, Reste zu verwerten. Was machen mit dem Blumenkohl und den restlichen Kichererbsen… ab damit in den Ofen!
Lachs-Ingwer-Frikadellen
Ich mag die Fischfrikadellen wirklich sehr gern. Da sieht auch der Fisch mal anders aus. Hier folgt ein Rezept mit Ingwer, Schnittlauch, Senf und Sesam. Ich mag ofengeröstetes Gemüse sehr gern dazu – am liebsten Kohl.
(Daraus kann man natürlich auch wunderbar einen Burger gestalten indem man die Frikadellen inklusive etwas Salat einfach zwischen zwei Burger-Hälften quetscht.)
Geflügelsalat mit frischen Kirschen und Feta-Dressing
Ein lecker leichter Sommersalat. Saftige Kirschen, knackige Nüsse, frischer Salat und das Käsedressing ergeben eine wirklich schmackhafte Kombination mit dem Geflügelfleisch. Guten Appetit!
Lachs und Lauch aus dem Ofen
Dieses Rezept überzeugt durch Einfachheit und durch geringen Zeitaufwand. Zubereitungen im Ofen haben zudem den angenehmen Vorteil des minimalen Putzaufwandes nach dem Kochen.