Dieses gertrocknete Früchtchen ist eine sehr gute Alternative zu zuckerhaltigem Süßkram. Sie sind sehr süß und erstaunlicherweise lassen sie den Blutzucker weit weniger ansteigen als Rosinen und andere getrocknete Früchte. Wie immer gilt auch hier: Die Menge macht das Gift.
Endlich ein Vitamix!
Schon seeeehr lange auf der Wunschliste, ist das Gerät nun endlich in meiner Küche. Der Vitamix Pro 750 macht Freude! Es ist mein erstes Küchengerät mit PS-Angabe… 2,2 PS! Damit ist der Vitamix natürlich auch ordentlich laut – je nach Programm bzw. Stufe.
Meine Küchenmaschine
Eine der besten Anschaffungen für die Küche war und bleibt meine Küchenmaschine von KitchenAid. Ich hatte nicht erwartet, dass dieses Gerät solch ein Unterschied zum Handmixer ist. Ich nutze sie hauptsächlich zum Backen. Die Teige werden richtig fluffig. Selbst Mischungen bei denen ich vorher am Zweifeln war, ob das was werden kann, gelingen.
Ich habe sie eigentlich angeschafft, da ich es sehr praktisch finde, dass die Maschine arbeitet und ich nebenbei etwas anderes machen kann. Sehr nett ist das.
Ich gehe davon aus, dass andere Modelle ebenso überzeugend arbeiten. Mir gefiel das Design der KitchenAid am besten.
Kurkuma
Kurkuma war lange kein Bestandteil meiner Gewürzauswahl. Genau genommen bis letztes Jahr. Wie es so ist, man muss es nur oft genug „unter die Nase gerieben bekommen“… dann versucht man es doch. So war es dann auch. Aber ganz vorsichtig. Da gehöre ich nicht zu den Mutigen!
Getestet hatte ich es nicht aufgrund des Geschmacks. Nein. Ich wollte unbedingt die anti-entzündliche Wirkung dieses Gewürzes nutzen.
In den Rezepten bringe ich hier und da Kurkuma unter. Am liebsten dort, wo es in die Farbpalette passt. Ansonsten ist Kurkuma auch gut in einen Green Smoothie zu integrieren.
Tipp: Schwarzer Pfeffer soll die Verfügbarkeit für den Körper verbessern.
Nur das Beste für den Blutzucker… schön flach halten…
Seit geraumer Zeit achte ich darauf, mich von Nahrungsmitteln zu ernähren, die eine niedrige glykämische Last (GL) aufweisen. Also Lebensmittel mit niedriger Blutzucker- und Insulinwirkung. Dadurch vermeide ich Hungerattacken, da der Blutzucker gar nicht erst in Spitzengebiete abschwebt und danach auch nicht entsprechend abfällt.
Langfristig möchte ich damit meine Gesundheit erhalten, indem ich vor allem die Bauchspeicheldrüse schone und damit Diabetes vorbeuge.
Kokosblütenzucker
Ich suche immer nach Möglichkeiten, weißen Zucker zu ersetzen. Am liebsten süße ich gar nicht zusätzlich, nutze also die natürliche Süße der Nahrungsmittel. Aber gerade beim Backen habe ich doch gerne einen Zuckerersatz zur Hand.
Seit einiger Zeit greife ich zu Kokosblütenzucker. Dieser ist sehr süß, daher benötige ich deutlich weniger. Aufgrund des niedrigen glykämischen Indexes (GI) lässt Kokosblütenzucker den Blutzucker weniger ansteigen als bspw. Haushaltszucker und Agavendicksaft.
Der Zucker schmeckt eher etwas nach Karamell und lässt sich gut verarbeiten.
Mein kleiner Dämpfkorb
Lange Zeit hatte ich kein Gerät zum Dämpfen. Alle Geräte, die ich sah, waren nicht tauglich für meine Küche mit Platzmangel. Dann stieß ich jedoch auf diesen kleinen Dämpfkorb. Fantastisch! Der macht sich ganz klein im Schrank. Seitdem dämpfe ich regelmäßig Gemüse – insbesondere bei Zeitmangel, da dies sehr schnell geht. Und die Nährstoffe bleiben auch erhalten.
Ich hatte mich für den Dämpfkorb mit 14 cm Durchmesser entschieden. Er funktioniert in allen meinen Töpfen.
Messbecher und Messlöffel
Wie man an den Rezepten erkennt, nutze ich hauptsächlich Cup-Maße. Das war zu Beginn ein wenig ungewohnt. Mittlerweile mag ich gar nichts mehr abwiegen. Ich habe meine Maße bei amazon.de bestellt, habe sie aber auch in Kaufhäusern gesehen. Es gibt die unterschiedlichsten Formen. Ich mag die ovale Form, da man damit sehr gut in diverse Behälteröffnungen gelangt.
Zimt
Bei mir kommt Zimt in den Joghurt, ins Hackfleisch, auf Früchte, in die Curry-Mischung, in Schokolade, ich nutze es beim Backen, es kommt in den Tee oder in den Smoothie. Es gibt äußerst viele Möglichkeiten für Zimt.
Zimt mag ich nicht nur wegen des Geschmacks und Geruchs. Zimt ist ein sehr freundliches Gewürz mit reichlich gesundheitsförderlichen Eigenschaften. Ich mag besonders, dass es sich positiv auf den Blutzuckerverlauf auswirkt sowie seine antibakterielle Wirkung. Ein halber Teelöffel am Tag kann schon ausreichen. Man sollte jedoch zum Ceylon-Zimt greifen.
Mein Dörrautomat
Den mag ich auch sehr gern, auch wenn er recht sperrig ist. Dies ist bei meinem Platzmangel nicht sehr vorteilhaft. Aber dieses Gerät bereitet mir tolle Knabberein, bspw. Jerky oder Gemüse-Chips.
Mit dem Gerät bin ich sehr zufrieden, da es auf allen Etagen gleichmäßig dörrt, einfach zu reinigen ist und auch recht geräuscharm arbeitet.
www.Keimling.de
Da Nüsse ein fester Bestandteil meiner Speisekarte sind, getrocknete Früchte auch gerne auf den Tisch kommen, bin ich immer auf der Suche nach einer adäquaten Quelle mit einer breiten Auswahl.
In Istanbul habe ich stets bei „Koz“ (ehemals „Ilgi“) gekauft. Extrem lecker!
Dank Nicole habe ich nun eine neue Quelle. Neulich hatte ich diverse Produkte bestellt. Und ich werde wieder bestellen. Ein dickes Dankeschön an Nicole für diesen Tipp!
Kohlenhydrate – weniger ist mehr
Kohlenhydrate benötigt der Körper nicht zwingend. Insbesondere aufgrund unserer heutigen bewegungsarmen Lebensweise. Also verzichte ich seit knapp 10 Jahren gerne darauf. Nicht komplett, aber mein Körper und ich haben uns auf eine moderate Zufuhr geeinigt. Nach anfänglicher Eingewöhnungsphase sind wir im Einklang.