Habe ich Lust und Zeit, werfe ich die frisch entfernten Kürbiskerne nicht weg. Ich röste sie im Ofen. Je nach Kürbissorte fallen die Kerne unterschiedlich groß aus. Kleinere Kerne knabbere ich mit Schale.
Eichelkürbis als Dessert
Dieser Kürbis hat einen sehr süßlichen Geschmack, so dass ich eines Tages das Püree als kleines Dessert probiert habe. Das fand ich sehr lecker und es kommt mir seitdem immer wieder auf den Tisch.
Kürbis-Gewürzkuchen
Ich liebe die Kürbissaison wegen der vielen leckeren Rezepte. Dieser Kuchen ist zu meinem neuen Favorit geworden. Einfach mal ausprobieren!
Schneller Spaghettikürbis mit Rosmarin und getrockneten Tomaten
Das ist mein ganz schnelles Kürbisrezept, wenn ich es eilig habe. Aber – ja, es gibt ein „aber“ – der Spaghettikürbis sollte schon aufgetaut sein. Ich friere während der Kürbissaison circa ein bis zwei geröstete Kürbisse ein, da ich meistens nicht den ganzen Kürbis verwende. Somit landen die Reste im Gefrierfach und sind bei Bedarf einfach aufgetaut.
Ofengerösteter Butternusskürbis und Hühnchen mit Salbei
Butternusskürbis nehme ich sehr oft und gerne für Kürbisgerichte, da er sehr einfach und ohne großen Aufwand vorzubereiten ist. Einfach mit einem Sparschäler schälen.
Wer nicht sicher ist, ob er/sie den Geschmack von Salbei mag oder nicht, sollte damit eher sparsam umgehen. Hier ist in diesem Falle weniger mehr.
Ofengerösteter Delicata Kürbis mit Salbei und Rosmarin
Da der Delicata Kürbis einen leicht süßlichen Geschmack hat, ist ein Schälchen Griechischer Joghurt mit Limettensaft und getrockneter Minze eine leckere Zugabe zu diesem Gericht. Sehr schmackhaft!
Kürbissuppe mit Kokosmilch und Ingwer
Kürbiszeit: Kürbis in allen Formen, Farben und Zubereitungen. Natürlich gibt es auch eine Kürbissuppe bei mir. Und auch diese lässt sich super vorbereiten und einfrieren.
Hokkaido mit Pilzen gefüllt
Ich habe mich für Hokkaido entschieden, da ich keinen Bio-Eichelkürbis finden konnte. Den Reis gemäß Originalrezept habe ich auch weggelassen. Für mich das perfekte Rezept!
Kürbis-Pfannkuchen
Das ist für mich das perfekte Rezept für einen faulen Sonntag. Insbesondere wenn es draußen neblig und kalt ist. Ein wunderbar warmer Duft erfüllt den Raum und so wärmend schmeckt es auch.
In „Notes“ ist eine glutenfreie Variante zu finden.
Kürbisbrot
Eigentlich geschmacklich mehr ein Kuchen als ein Brot mag ich es trotzdem ab und an mal zum Frühstück. Dieses Rezept enthält weniger Gluten mit den gewählten Zutaten. Wer jedoch ganz darauf verzichten möchte, ersetzt einfach das Dinkelvollkornmehl mit einer glutenfreien Alternative. Ebenso sollte dann auch ein glutenfreies Backpulver verwendet werden.
Ofengerösteter Kürbis mit Rosmarin und roten Zwiebeln
Die Kürbissaison hat viele leckere Rezepte. Dieses hier ist lecker, herzhaft und einmal mehr einfach gemacht. Einfach den Kürbis im Ofen mit Rosmarin und Zwiebeln rösten. Ich serviere gerne Joghurt oder Fleisch dazu, Eier funktionieren auch. Was immer man mag.
Spaghettikürbis mit Haselnüssen, Mandeln und Petersilie
Leider muss hier der Kürbis recht lange im Ofen rösten. Aber trotzdem mag ich dieses Rezept sehr gerne und empfehle es von daher auch gerne weiter.
Da dieser Kürbis (meiner Meinung nach) weniger intensiv schmeckt, könnte das Rezept auch nicht so überzeugten Kürbisessern gefallen.
Butternusskürbis
Nichts ist einfacher als einen Butternusskürbis zuzubereiten. Die Schale ist so weich, dass man sie mit einem Sparschäler entfernen kann. Kürbis der Länge nach halbieren, Kerne entfernen und das Fleisch nach Bedarf schneiden.
Kürbisbrot mit Salbei
Noch mehr Kürbis, weil er gerade Saison hat. Und ich will auf keinen Fall Rezepte verpassen! Dieses Kürbisbrot fand ich bisher am leckersten, auch wenn es eher wie Kuchen schmeckt.
Püree vom Muskatkürbis
Dieses Püree bereite ich regelmäßig vor und friere es in Portionen von jeweils 1 Cup ein. Damit habe ich immer Püree für Pancakes, Kuchen, Brot etc. zur Verfügung. Das Püree vor Verwendung komplett auftauen.